Die Sinntalklinik ist spezialisiert auf Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung in den Bereichen Urologie, Onkologie und Innere Medizin. Diese drei Fachgebiete ergänzen sich ideal zu einer ganzheitlichen Therapie. Ergänzend bieten wir eine breite psychotherapeutische Unterstützung, die den Umgang mit der Erkrankung erleichtert. Auf Grundlage unserer jahrzehntelangen Erfahrung haben wir zusätzlich Spezialprogramme entwickelt, etwa ein Gesundheitstraining für Frauen mit Brustkrebs und das Multidisziplinäre Nierenschulungsprogramm.
Über uns
Angebote zum Wohlfühlen
-
-
Einzelzimmer teils mit kleinem Austritt
-
Cafeteria mit Außenterrasse
-
-
-
Gymnastikhalle mit Fitnessgeräten
Gemeinsam zum Reha-Ziel
In der Sinntalklinik verstehen wir Reha als ganzheitliches Konzept. Unsere Onkologen und Urologen arbeiten interdisziplinär mit Spezialisten für Psychosomatik und Innere Medizin zusammen. Ein breites Angebot an Schulungen und Beratungsangeboten ergänzt die persönlich abgestimmten Therapiemaßnahmen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und gehen auf Ihre Wünsche ein – denn Ihr Reha-Erfolg steht für uns an erster Stelle.
Behandlungsmöglichkeiten
Urologie
- Erkrankungen der Niere und Nebenniere
- Erkrankungen an Harnwegen, Prostata und Geschlechtsorganen
- Anschlussheilbehandlung nach Nierentransplantation
Onkologie
- Urologische Tumorerkrankungen
- Gynäkologische Tumorerkrankungen
- Brustkrebs
- Tumore des Magen-Darm-Trakts
Innere Medizin
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Gefäßerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
Intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA)
- Ein Programm der Deutschen Rentenversicherung für die Zeit nach der Reha
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
Therapie-Schwerpunkte
- Physikalische Abteilung: umfangreiche Anwendungen wie zum Beispiel Krankengymnastik, Elektrotherapie und Aquatraining
- Gezieltes Muskelaufbautraining
- Ergotherapie
- Herz-Kreislauftraining
- Massagen
- Blasenschulung
- Stoma-Therapie (Umgang mit künstlichem Ausgang)
- Wundmanagement
- Psychoonkologie (Einzel- und Gruppentherapie)
- Entspannungsverfahren
- Ernährungsberatung mit Lehrküche
Besonderheiten
- Speziell ausgebildete Breast Care Nurses
- Arztvorträge zu Krebserkrankungen
- Reha-Seelsorge
- Auch teilstationäre und ambulante Reha möglich
Patientenzufriedenheit
4,5 von 5 Sternen.
In der Gesamtnote.
Quelle: GfQG (Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen)
Meine Erkrankung war zunächst ein Schock für mich. In der Sinntalklinik hat mir das einfühlsame Team dabei geholfen, wieder Mut zu fassen und an meiner Genesung aktiv mitzuwirken.
Markus Bauer, Patient 2021
Weitere Patientenstimmen
Ablauf Ihrer Reha
Anreise
Am Anreisetag untersuchen wir Sie ausführlich und erstellen einen Behandlungsplan. Vor dem Abendessen findet zu Ihrer besseren Orientierung eine Hausführung statt.
Reha und Therapie
Der Arzt bespricht mit Ihnen regelmäßig den Therapiefortschritt. Bei Bedarf werden weitere Untersuchungen durchgeführt oder das Therapieprogramm wird angepasst.
Abschlussgespräch
Ihr Arzt bespricht mit Ihnen, welche Reha-Ziele erreicht wurden und was Sie zu Hause weiter für Ihre Gesundheit tun können. In die Nachsorge beziehen wir nach Möglichkeit Ihren Haus- oder Facharzt mit ein.
Ausstattung & Service
Zimmer
- Einzelzimmer mit Dusche und WC
- Zimmer teils mit kleinem Austritt
- Ausblick ins Grüne
- Telefon und Kabel-TV
- WLAN-Zugang
- 9 Doppelzimmer für Begleitpersonen
- 3 rollstuhlgerechte Zimmer
Einrichtungen
- Empfang/Informationsschalter
- Speisesaal
- Veranstaltungsräume
- Cafeteria mit Außenterrasse
- Garten mit Liegewiese
- Schwimmbad und Sauna
- Turnhalle
- Fitnessraum
- Wäsche- und Trockenraum
Therapeutische Ausstattung
- Großzügige Einzeltherapie-Kabinen
- Balneo-physikalischer Therapiebereich
- Bewegungsbad
- Trainingsbereich mit Fitnessgeräten
- Outdoor-Therapie
- Lehrküche
Freizeitangebot in der Klinik
- Tischtennis, Kicker, Billard, Dart
- Bibliothek
- Gesellschaftsspiele
- Regelmäßige Veranstaltungen
Freizeitangebot in Sinntal
- Vital Spa & Garden im Staatsbad
- Heilquellen-Lounge mit quellfrischem Heilwasser
- Kurkonzerte
- Golf-Übungswiese
- Geführte Wanderungen mit dem Rhönklub
Auszeichnungen, Zertifikate, Kooperationen
Qualitätsmessung
Unsere Klinik ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und nach QMS-Reha 3.1® zertifiziert. Außerdem verfügen wir über ein eigenes Qualitätsmanagement-System im Klinikverbund der DRV Nordbayern.
Mehr zur Qualität
Premium Rehaklinik
Das Reha-Portal „qualitätskliniken.de“ hat uns für 2023 das Siegel „Premium Rehaklinik“ verliehen. Damit gehören wir zu den führenden Reha-Kliniken in Deutschland.
Kooperationen
Die Sinntalklinik ist offizieller Kooperationspartner des „Comprehensive Cancer Centers Mainfranken“ der Universität Würzburg und offizieller Kooperationspartner des „Comprehensive Cancer Center Erlangen“ unter Führung der Universität Erlangen-Nürnberg. Zudem arbeiten wir eng mit den sechs Reha-Kliniken im Klinikverbund der DRV Nordbayern zusammen. Der fachliche Austausch und die ständige Verbreiterung des Wissens kommen auch Ihnen als Patientin und Patient zugute.
Zum Klinikverbund
Kennzahlen
Das sind wir
-
-
-
-
Zufriedenheit in Patientenbefragungen
Kontakt