Informationen für Sozialdienste und Zuweisende
Sie sind Ärztin oder Arzt? Sie arbeiten für den Sozialdienst in einer Akutklinik? Dann finden Sie hier die passenden Informationen, um für Ihre Patientinnen und Patienten den Weg zur Rehabilitation so einfach wie möglich zu machen.
Kontakt für Rückfragen
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
-
Mirijam Morschhäuser
Gerda Baus - 09741 86-150
- 09741 86-100
- Nachricht schreiben
Adresse
Sinntalklinik
-
Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Wernarzer Straße 12
97769 Bad Brückenau
Kostenträger
Folgende Einrichtungen und Institutionen können Kostenträger einer stationären Reha-Maßnahme sein:
- Deutsche Rentenversicherung
- Gesetzliche und Private Krankenkassen
- Patientinnen und Patienten, die ihre Reha im Voraus selbst bezahlen
Fachliche Schwerpunkte
Urologie
Reha nach Nierentransplantation sowie Erkrankungen des Urogenitalsystems, darunter bösartige Neubildungen an den männlichen und weiblichen Harn- oder Genitalorganen; spezielle Therapiekonzepte für Folgen von urologischen und gynäkologischen Tumoren wie zum Beispiel postoperative Inkontinenz.
Onkologie
Reha und Anschlussheilbehandlung bei Tumoren der Brust, der inneren Organe sowie des Urogenitalbereichs mit begleitender psychoonkologischer Betreuung; spezielles Therapiekonzept zur Nachbehandlung von Mammakarzinomen durch Breast Care Nurses.
Innere Medizin / Kardiologie
Reha bei Hypertonie, ischämischen Herzkrankheiten sowie Venen- und Arterienerkrankungen mit Begleiterkrankungen; Behandlung von Diabetes und Adipositas mit ernährungswissenschaftlicher Beratung und Lehrküche.
Psychoonkologie
Unterstützung des Genesungsprozesses durch Einzel- und Gruppentherapie, Beratungsangebote sowie verhaltensorientierte Reha-Angebote zur Stressreduktion und emotionalen Entspannung.
Moderne Stoma- und Wundtherapie
Für die Wundpflege und die Stoma-Versorgung stehen in unserer Reha-Klinik speziell ausgebildete Pflegefachkräfte zur Verfügung.
Behandlungssprektrum nach ICD-10
Diagnosen Urologie (PDF-Download)
Diagnosen Onkologie (PDF-Download)
oder auf www.meine-rehabilitation.de die passende Reha-Klinik finden.
Medizinische und therapeutische Ausstattung
Die Sinntalklinik zeichnet sich aus durch langjährig erprobte Therapiekonzepte und eine moderne Ausstattung. Neben Physio-, Sport- und Bewegungstherapie gehört zu unserem Angebot eine umfassende psychologische und psychotherapeutische Betreuung.
- Urologische Diagnostik (u.a. PAD, Uroflow)
- Gynäkologische Diagnostik
- Internistisches und urologisches Labor
- Umfangreiche physikalische Abteilung
- Schwimmbad und Therapiebecken
- Physio- und Ergotherapie
- Psychologische Betreuung und Entspannungsverfahren
- Ernährungsberatung und Lehrküche
Besonderheiten
Die Sinntalklinik ist seit ihrer Gründung auf Reha-Maßnahmen und Anschlussheilbehandlung spezialisiert. Was uns auszeichnet, ist die individuelle Therapieplanung, verbunden mit fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an menschlicher Zuwendung.
- Spezialisierung auf wenige, sich ergänzende Fachbereiche
- Hohe Facharztdichte
- Kooperationspartner des „Comprehensive Cancer Centers Mainfranken“ der Universität Würzburg
- Kooperationspartner des „Comprehensive Cancer Center“ der Universität Erlangen-Nürnberg
- Partner der Deutschen Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks e.V.
Klinik-Steckbrief
Weitere Informationen finden Sie übersichtlich geordnet in unserem Klinik-Steckbrief.