Inhalt
- Anforderungen
- Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Ausbildung in Theorie und Praxis
- Ausgewählte Ausbildungsinhalte
- Prüfung
- Ausbildungsentgelt
- Arbeitszeit/Urlaub
Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Gesundheitswesen, mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Nach erfolgreicher Prüfung bestehen Einsatzmöglichkeiten in Arztpraxen, Rehabilitationseinrichtungen und Krankenhäusern.
Anforderungen
- eine abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Mittlere Reife)
- Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Arbeiten unter Zeitdruck
- keine Empfindlichkeiten bei Behandlungen am Patienten (m/w/d)
Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen
- Betreuen und Beraten von Patienten (m/w/d)
- Durchführen von Laborarbeiten und Hygienemaßnahmen
- Organisieren von Betriebsabläufen
- Erfassen von Patientendaten
- Dokumentieren von Behandlungsabläufen
- Erfassen von Leistungen für die Abrechnung
Ausbildung in Theorie und Praxis
- die theoretische Ausbildung erfolgt je nach Klinikstandort an einer der Berufsschulen in Bayreuth, Schweinfurt, Erlangen, Hof, Rosenheim oder Garmisch-Partenkirchen
- das Lernen in der Praxis erfolgt in verschiedenen Arbeitsbereichen der Klinik
Ausgewählte Ausbildungsinhalte
- gesetzliche und vertragliche Bestimmungen der medizinischen Versorgung
- Patientenbetreuung, -koordinierung und -beratung
- medizinische Fachbegriffe
- Aufbau und Funktion des Körpers
- Krankheiten und deren Ursachen
- Laborgeräte
- Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie
- Umgang mit Arzneimitteln
- Abrechnungswesen
- Dokumentation
- Datenschutz und Datensicherheit
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Marketing
Prüfung
- schriftlicher Teil (3 Prüfungsbereiche)
- praktischer Teil mit einer komplexen Prüfungsaufgabe und einem Fachgespräch
Ausbildungsentgelt
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.164,31 Euro brutto pro Monat
vermögenswirksame Leistungen 13,29 Euro brutto pro Monat
(Stand 01.04.2022)
Zusätzlich erhalten die Auszubildenden (m/w/d) eine jährliche Sonderzuwendung und weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes. Bei Beendigung der Ausbildung aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung wird eine Abschlussprämie als Einmalzahlung von 400 Euro brutto gewährt.
Arbeitszeit/Urlaub
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. In den Kliniken der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern bestehen festgelegte Arbeitszeiten. Zum Teil können Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit im Rahmen einer gleitenden Arbeitszeit selbst festlegt werden. Der Urlaubsanspruch beträgt grundsätzlich 30 Arbeitstage im Kalenderjahr.
Suche & Service
Anschrift
Klinik Frankenwarte
Oberstebener Str. 20 | 95138 Bad Steben
Telefon: 09288 70-0 | Fax: 09288 70-174
Fax Chefarztsekretariat: 09288 70-602